Referendum in Schottland, Separatisten in der Ukraine – Europa redet dieser Tage viel über Grenzen. In beiden Fällen geht es darum, sich zu emanzipieren und mehr Macht in die Hände derjenigen zu legen, die womöglich die lokalen Interessen besser zu vertreten scheinen. Nicht miteinander vergleichbar sind die Methoden: Die Schotten sind zu einer simplen Mehrheitsentscheidung […]
Kategorie: Zeitgeist
Das Leben findet immer im Jetzt statt, daran wird keine Erinnerung und kein Pläne schmieden je etwas ändern. Und auch, wenn jeder für sich individuell lebt, gibt es zu jedem Augenblick eine Art kollektives Leben: Gruppen mit ähnlichen Werten, ähnlichen Ideen, ähnlichen Gedanken. So wie jedem Anfang ein Zauber innewohnt, hat jeder Moment seinen eigenen Zeitgeist.
Die Tür aus den Angeln
Diese Reportage habe ich gemeinsam mit Jenny Stern für das Grenzenlos Magazin – Riga Spezial geschrieben. Im Kulturhauptstadtjahr 2014 hat Riga die ehemalige Landeszentrale des sowjetischen Geheimdienstes KGB als Museum geöffnet. Die Stūra māja, das Eckhaus, ist von enormer Bedeutung für die Geschichte Lettlands. Doch am 19. Oktober soll sie vorerst geschlossen werden, die Zukunft […]
Im Schatten des Welterbes
Eine Flussbiegung hinter der Loreley liegt die Stadt Sankt Goar. Der sagenumwobene Felsen, die zahlreichen Burgen auf den Bergkämmen und der malerische Stadtkern machen die Stadt zu einem beliebten Ausflugsziel am Mittelrhein. Spätestens seit 2002, als das Obere Mittelrheintal zum Unesco-Welterbe erhoben wurde, beruft sich die rheinland-pfälzische Stadt auf den Tourismus. Das Welterbe bringt jedoch […]
Glanz und Verfall
Die Nächte sind noch bitterkalt, aber die Kirschbäume blühen in voller Pracht. In Deutschland haben sie ihre schneeweiße Zier bereits abgeworfen, aber hier in Böhmen muss sich die Vegetation im April noch gegen den nächtlichen Raureif durchsetzen. Doch die Sonne kriecht bis in den letzten Winkel und treibt den Winter sogar aus dem trostlosesten Flecken […]
Unterwegs per Anhalter
Unter dem schwarzen BMW fliegt der vielfach geflickte Fahrbahnbelag der A8 vorbei, darüber schmilzt die Julisonne Lücken in die Wolkendecke. „Ich dachte immer, heute würde niemand mehr trampen“, sagt die etwa 40-jährige Frau auf dem Fahrersitz. Und ja: Auch wenn es keine absoluten Zahlen dazu gibt, herrscht der Eindruck vor, dass heute kaum noch jemand per […]
Der lange Weg zum Mehrweg
Von allen deutschen Städten ist Freiburg vermutlich die, die am stärksten den Ruf einer nachhaltig-grün-ökologisch-alternativ-studentischen Stadt vor sich herträgt. Die Ampelschaltungen der Innenstadt sind auf Fahrräder abgestimmt, an jeder Ecke und in jedem Supermarkt gibt es veganes Essen, in den Straßen vor der Uni stehen mit verschiedenen Gemüsen guerillabepflanzte Blumenkübel und der Bürgermeister ist natürlich […]
Schmerzhaft aktuell
„Theater kann nicht tagesaktuell sein, es erfasst nur Zeitströmungen“, sagte eine Dramaturgin vor wenigen Monaten sinngemäß in einem Interviewgespräch. Das leuchtete mir damals ein – „Rechtsmaterial“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe belehrte mich jedoch nun eines Besseren. Das Stück von Jan-Christoph Gockel und Konstantin Küspert bohrt sich tief in den Nationalsozialistischen Untergrund.
Bauen mit dem Drucker
Die Niederlande stehen für Tulpen, Windmühlen, Käse, … und vielleicht auch bald das erste Haus der Welt, das mit einem 3D-Drucker gebaut wurde. In Amsterdam Noord entwickelt ein internationales Team ein Haus aus einem nachhaltigen Kunststoff, das die Welt des Bauens verändern könnte.
Under The Bridge
Graffitis gibt es an jeder Ecke. Aber die meisten sind weder besonders ansehnlich noch legal. Anders am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke: Auf der rechten Rheinseite, in Mainz-Kastel sind große Flächen für Graffiti-Kunst ausgewiesen. Mitte Juni wurden beim Meeting of Styles die Wandgemälde neu gestaltet – und daraus ein großes Event inszeniert. Während die Sprayer auf Leitern […]
Ein Zelt in der Stadt
Die Stadt schaut hin – das ist unübersehbar. Die Stadt sagt was sie denkt, sie schreit es heraus. Die Straßenlaternen, Fassaden, Schaufenster ganzer Straßenzüge treten ganz entschieden für die Rechte einer Minderheit ein. Die Stadt scheint wie mit einer Stimme zu sprechen. Und doch ist alles nicht so einfach, wie es sein könnte. Am Steindamm, […]